Trance Theater
"Ich kann jeden leeren Raum nehmen und ihn eine nackte Bühne nennen. Ein Mensch geht durch den Raum, während ihm ein anderer zusieht; das ist alles, was zur Theaterhandlung notwendig ist." (Peter Brook)
So gesehen ist Theater einfach, alle können Theater spielen.
Das erlebe ich auch immer wieder so.
Und ich erlebe auch immer wieder, dass das Leben von Menschen auch eine Bühne ist.
Der Raum ist da nicht mehr leer und die Bühne ist ganz und gar nicht mehr nackt.
Ganz im Gegenteil, sie ist voller Bühnenbilder, Requisiten, sich widersprechender Rollendarstellungen, und die sich daraus ergebenden Szenenbilder sind verwirrend und kräfteraubend. Sprich, das eigene Lebensstück könnte besser sein.
Dann ist es Zeit (d)ein Theater zu machen.
Leitfragen sind dann:
Gefällt dir dein Lebensraum noch? Welche Rollen spielst du darin? Welche davon sind gut, welche sind verbesserungswürdig?
Wie und wer sind deine Mitspielenden? Sind sie passend? Was erzählt deine aktuelle Geschichte, wie soll sie weitergehen?........
Und weil diese Fragen mit Nachdenken oft schwer zu beantworten sind, kannst du dich ihnen mit Trance Theater stellen.
Spielerisch und eigentlich ohne viel tun zu müssen.
Es geht im Wesentlichen darum sich durch verschiedene Techniken (Atem, Körperentspannung, Meditation, Bewegung, Malen) mit tieferen Schichten von sich "selbst" zu verbinden und sich aus diesen tieferen Schichten Rollen- und Szenenbilder schenken zu lassen, die dem eigenen Wachstum förderlich sind.
Und diese werden dann mit Körper und Stimme in Ausdruck gebracht, damit sie sich auf deiner realen Lebensbühne besser verankern und zur Wirkung kommen können.
So entwickelt sich nach und nach eine innere Regie in dir, die mehr und mehr Rollen, Szenenentwürfe und Ausdrucksmöglichkeiten zur Verfügung hat, um dein Lebenstheater glückbringender zu gestalten. Diese Arbeitsform biete ich sowohl einzeln als auch in kleinen Gruppen an.